21.11.2015

 

Wie kommt es, dass sich bei Anschlägen immer so schnell Verschwörungstheorien im Netz bilden? Nun, als ausgewiesene und anerkannte VT'in, möchte ich heute mal meine Gedanken dazu erzählen, die sich automatisch einstellen, wenn ein derart katastrophales Ereignis stattfindet.

Ausgewiesene Gegner politischer Themen mögen diesen Blog bitte nicht lesen. Ich möchte Euch Euer Wochenende nicht verderben. Danke.
 
Was lässt bei VT-lern sämtliche Alarmglocken erklingen? Nun ich - bzw. ähnlich gestrickten Menschen geht es ebenso - stelle mir als erstes folgende Fragen:

1. Sind es "die" Muslime, „der“ Russe oder „die“ Rechten - also ein gängiges Feindbild
2. Werden jetzt Angriffe auf Staaten oder andere Kriege begründen
3. Wird ein Ausweis gefunden
4. Sterben die meisten - wenn nicht alle - Terroristen
5. Findet eine Übung parallel statt

Diese 5 Fragen lassen sich meist innerhalb der ersten 12-24 Stunden beantworten

Natürlich gibt es noch weitere Fragen, deren Beantwortung aber einige Zeit in Anspruch nimmt.

6. Gibt es nach dem Ereignis eine weitestgehend einheitliche Berichterstattung auf fast allen Kanälen

7. Werden jetzt Gesetzgebungen als Folge des Ereignisses sehr viel leichter durchgesetzt als vorher?

8. Passiert sonst noch etwas wichtiges auf der Welt - was aber keiner so richtig mitkriegt - weil sich die Gesellschaft mit dem Ereignis beschäftigt

Für alle, die es interessiert, hier die Antworten im Bezug auf die Anschläge in Paris:

1. Ja - der IS

2. Ja - Frankreich hat sofort die Angriffe Syrien intensiviert - mit hunderten ZIVILEN Opfern übrigens, Deutschland verstärkt Mali-Einsatz

3. Ja - auch wenn dessen Echtheit inzwischen angezweifelt wird

4. Ja - und viele freuen sich noch darüber. Ich fände es besser, wenn man die Täter verhören würde, um den Hintermännern näher zu kommen

5. Ja - darüber wurde kurz danach im französischen Radio berichtet

6. Ja - selbst in den systemkritischen Medien

7. Ja - in Frankreich durch den mehrmonatigen Ausnahmezustand, in D wird hier auch einiges diskutiert - Widerstand in der Bevölkerung gegen die Einschränkungen der Freiheit sind keine zu erwarten

8. Ja - Beispielsweise erlaubt Poroschenko Manöver mit US-Beteiligung in der Westukraine (2500 Nato-Soldaten)

Vergleichsweise ähnliche Häufungen von Antworten (allerdings nicht immer 100%) lassen sich bei 9/11, Boston Marathon, London 2005, Charlie Hebdo und sogar Breivig in Norwegen feststellen.

Nun - wundert man sich da noch, dass bei derartigen Anschlägen in kürzest möglicher Zeit, die wüstesten Verschwörungstheorien entstehen?

Bei derartigen Häufungen liegt für ausgewiesene VTler wie mich der Verdacht ziemlich nahe, dass die „präsentierte Wahrheit“ und die „Wahrheit“ von einander abweichen.

Wobei ich dankbar wäre, die Fragen:

Wer oder was steckt wirklich hinter den Ereignissen
Was wird mit dem all dem wirklich bezweckt und von wem

für mich beantworten zu können. Einfache Antworten gibt es sicher keine.

Vielleicht konnte ich mit diesem Blog dem einen oder der anderen vermitteln, warum manche Menschen reagieren wie sie reagieren. Danke fürs Lesen.

 
Zum Überblick Blog     

Ich möchte informiert werden, wenn's was Neues gibt:

Meine E-Mail-Adresse: