 |
16.08.2018
|
"Wir sind Frieden" sucht weitere Leser bzw. Hörer. Aber nicht nur das ... - ich suche konkret auch Unterstützer, die mir bzw. uns bei der Vermarktung des Buches helfen können und wollen.
Ich bin überzeugt, dass mehr Menschen von dem Buch erfahren sollten. Aus vier Gründen:
 |
1. | Es bietet Ideen, wie der Einzelne ins Handeln kommen kann - nicht theoretisch, sondern anhand realer Menschen, die bereits handeln
|
 |
2. | Es dient einem guten Zweck, da der Ertrag Kriegsopfern zugute kommt
|
 |
3. | Es informiert indirekt, weil die vorgestellten Menschen auch erzählen, warum sie das tun, was sie tun
|
 |
4. | Es bestätigt Menschen, die bereits etwas tun, dass sie nicht allein mit ihren Gedanken sind |
 |
Kurze Mail an mich genügt - wenn Du lieber Blog-Leser mithelfen möchtest, das Buch weiter zu verbreiten. DANKE. |
|
WIR SIND FRIEDENIdeen, Impulse und Beispiele für Friedensaktivisten & Weltverbesserer und solche, die es werden wollen
Worum geht es? Es geht um ein Buch – erschienen als Druckfassung, eBook, Hörbuch und barrierefreies PDF - der besonderen Art.

Der Text auf dem Buchcover macht es deutlich: Die Welt ist schlecht? Du hältst Veränderung in vielen Bereichen für DRINGEND notwendig? Dann sag nicht: „Der Einzelne kann ja eh nichts tun.“ Sage: „Mir ist bis jetzt nicht eingefallen, was ich als Einzelner tun kann.“ Es gibt keinen Grund, JETZT nicht zu handeln.Das Buch bietet unzählige Ideen und Impulse für Deinen Weg in Richtung einer friedlicheren Welt. Lass Dich inspirieren!
Die Einnahmen aus dem Buch, das als rein ehrenamtliches Projekt entstanden ist und dessen Erstauflage nur durch Spenden finanziert wurde, kommen zu 100% der Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe e.V. zugute, einer gemeinnützig anerkannten Organisation, die sich darum bemüht, das Leid der Kriegsopfer zu lindern.
Eine kurze Inhaltsangabe Es geht um Menschen, die durch ihren Aktivismus tagtäglich Beispiel geben sowie um konkrete Projekte. So unterschiedlich die Motive sind, etwas für den Frieden zu tun, so unterschiedlich sind auch die Wege, die man gehen kann. Das ist aber auch gut so, denn es macht deutlich, dass jeder Mensch einen Weg Richtung Frieden finden kann. Den ganz eigenen Weg eben – wie die in diesem Buch vorgestellten Aktivisten eindrucksvoll demonstrieren. Man ist nie zu alt oder zu jung, zu arm, zu ungebildet, zu unerfahren, zu … „etwas“ zu tun.
Es gibt schier unendliche Möglichkeiten sich zu engagieren, manchmal fehlt einfach die zündende Idee. Hier will „Wir sind Frieden“ Abhilfe schaffen. Impulse geben, WAS alles möglich ist. Und das eben nicht theoretisch, sondern anhand konkreter Menschen, die konkrete Dinge tun. Nach einer (weitestgehend praktisch erprobten) Übersicht über Handlungsmöglichkeiten, die man in den verschiedensten Themen- und Lebensbereichen hat – Veränderung durch Jedermann – geht es in Medias Res. Im Kapitel – Wir tun ... - werden einzelne Menschen und ihr ganz unterschiedliches Handeln vorgestellt. In Zusammenhalt gegen Bauernsterben & für Umweltschutz wird eine ländliche Genossenschaft vorgestellt, die sich zusammengeschlossen haben, um zum langfristigen Überleben ihres Berufsstandes und der Natur beizutragen. Dann folgt der Bericht Friedensfahrerinnen der Druschba 2016 , in dem diese erklären, warum sie sich die Strapazen einer Fahrt von Berlin nach Moskau angetan haben und was (ihnen) diese Fahrt gebracht hat. Und zum Schluss werden in Friedensarbeit konkret – am Beispiel Ukraine verschiedene Hilfsprojekte vorgestellt.
Zur Entstehungsgeschichte des Buches Es gab viele Macher & Unterstützerinnen – alle brachten sich ein, ohne nach Geld zu fragen. Im Gegenteil. Für Grafik, Lektorat und Fotografie waren Ute Brach, Ursi Eisenmann, Rue de Guerre, Franz Kriftner, Marion Lindert, Herbert Pointner, Wolfgang Süss und Martin Weinknecht zuständig.
Die Hörbuchfassung lasen die nicht namentlich genannt werden wollende "Friedensstimme" aus Wien und Wolfgang Walluch, Stefan Vardopoulos machte in seinem Tonstudio dann ein professionelles Hörbuch daraus.
Der Verkauf der Erstauflage erfolgt – kostenlos – über verschiedene Online-Shops. Zahlreiche Online-Plattformen sicherten von Anfang an mediale Unterstützung zu - ohne die zahlreichen Spender wäre die Erstauflage nicht zustandgekommen. Da diese günstiger produziert wurde als es der Einzeldruck bei Books on Demand ist, kommt dem Verein ein sehr viel höherer Anteil an Einnahmen für Kriegsopfer zugute!
Wo kann man es erwerben Die gedruckte Fassung steht in den Online-Shops von www.Nuoviso.tv, www.city-werbung-nb.de und den www.bioveganversand.at, sowie in jedem Buchladen online und in der realen Welt zur Verfügung. Auf allen gängigen Online-Plattformen steht „Wir sind Frieden“ auch als eBook zur Verfügung. Auf www.wir-sind-frieden.de kann man die Hörbuch-Fassung sowie die barrierefreie PDF-Version bestellen. Der gesamte dort generierte Umsatz kommt zu 100% Kriegsopfern zugute.
Autor: Andrea Drescher ISBN: 9783752851687 Seiten: 200
Kosten: Paperback 10,00 Euro eBook 5,49 Euro Hörbuch 9,00 Euro PDF 5,00 Euro |
|
|

Ich möchte informiert werden, wenn's was Neues gibt:
Meine E-Mail-Adresse:
|
 |